Leute, die die fonbet app kennen, machen wahrscheinlich Stretching.
Es gibt zwei Arten des Dehnens: statisch und dynamisch. Beim Yoga steht das statische Dehnen im Mittelpunkt, das gleichmäßig und über längere Zeit ausgeführt wird. Die Muskulatur wird gedehnt, entspannt und in der Dehnungsposition gehalten.
Dynamisches Dehnen hingegen umfasst aktive und oft kraftige Bewegungen, die zwar schmerzhaft sein konnen, jedoch manchmal effektiver und schneller wirken. In Ballettschulen wird haufig dynamisches Dehntraining praktiziert, bei dem der Lehrer beispielsweise kraftig auf die Knie des Schulers druckt. Von dynamischem Dehnen sprechen wir, wenn wir Ubungen mit zusatzlicher Belastung durchfuhren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dynamisches Dehnen in der Anfangsphase nicht nur ineffektiv, sondern auch gefahrlich sein kann: Muskelzerrungen haben noch nie jemandem geholfen, im „Lotus“ zu sitzen.